Über zu viele Partnerbörsen, zu viele Singles und das Geschäft mit der Suche nach der großen Liebe.
Für uns Dating30Plus.de ist es an dieser Stelle auch mal wichtig aufzuzeigen, welche Fallstricke und oder unlustige Überraschungen und Erkenntnisse man unerhofft gewinnen kann, ist man denn gezielt auf Partnersuche im Internet.
Man kann nicht immer von „guten und schlechten“
Partnerbörsen sprechen. Am Anfangs muss man legitimieren und festhalten, dass
durch einschlägige Werbemaßnahmen, sagen wir salopp 2-3 Partnerbörsen
polarisieren. Mittlerweile selbst den jüngsten unter uns, welche noch gar nicht
den Anspruch haben müssen auf Partnersuche sein zu, wissen wo sie sich Anmelden
könnten, bestünde denn Bedarf zur Partnersuche im Internet. Diese angepriesenen
Partnerbörsen bzw. alle Art erfolgreicher Partner und Singlebörsen setzen sich
laut Medien zum Ziel jeden Menschen in eine glückliche Partnerschaft und
Beziehung zu bringen. Dabei wird mit Mitglieder-Zahlen in Millionenhöhe nicht
gegeizt! Bedeutet, viele Singles erhöhen die Wahrscheinlichkeit, relativ zügig
ein passendend Partner zu finden. Dabei geht es in der Regel erst einmal darum so
viele Mitglieder wie möglich zu generieren!
Hierbei stoßen jedoch viele
Partnerbörsen auf Probleme. Denn der Single – Markt ist überfüllt mit Single
bzw. Partnerbörsen. Haben Sie sich noch nie die Frage gestellt, woher denn nur
alle diese Singles kommen? Gibt es in Ihrem persönlichen Umfeld mehr Singles
als Paare? Dazu die breite Masse an Single – und Partnerbörsen?! Wie entsteht
dieses Verhältnis zwischen Singles auf Partnersuche und den unzähligen
Partnerbörsen?
Sicher, es gibt viele Menschen in jeder Altersklasse die auf
Partnersuche sind, jedoch sind die Menschen im Umkehrschluss auch ein
lukratives Geschäft, so drastisch materiell sich diese Aussage anhören mag! Die
Problematik liegt darin begründet, dass jede Partnerbörse nachvollziehbar
logisch Gewinne erzielen muss um am Leben zu bleiben. Im Grunde fallen sehr
hohe Anteile in Werbung bzw. gänzlich an die Vermarktung. Längst ist es kaum
mehr möglich über Suchmaschinen den nötigen Traffic zu erzeugen um frische
Mitglieder auf das eigene Portal zu bringen. Wie bereits erwähnt, der Markt für
Partnersuche ist enorm und heftig umworben! Welche Möglichkeiten bleiben also
am Ende des Tages für die bekanntesten Big Player? Teure TV – Werbung, Print
und Radiowerbung, Link und Bannerwerbung. Und selbstverständlich… man kann sich
Platzierungen in Google und sogar anderen Webseiten nicht zuletzt auch bei der
Konkurrenz kaufen!
Erst vor kurzem kam bei uns eine Anfrage von einer konkurrierenden Partnerbörse mit dem klaren Angebot, ein Textlink und ein Suchmaschinenoptimierter Text in unserem Magazin, also hier an dieser Stelle zu platzieren, an dem Sie gerade diesen Text lesen… Nicht nur das, auch Bewertungen und Kommentare sind oftmals einfach nur gekauft… Die Frage welchen moralischen Wert das am Ende für Sie als Verbraucher hat, muss sich jeder selbst stellen.
Kenne Sie nicht auch den Werbeslogan einer sehr bekannten Partnerbörse bei dem es da heißt „ Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single ...“? Dahinter versteckt sich nichts als ein recht geschickter wooow Wohlfühl – Werbetrick. Nimmt man nämlich alle Fakten und Kenntnisse in Augenschein, bleibt unterm Strich nichts weiter als die Erkenntnis, dass man die Rechnung Drehen und Wenden kann wie man möchte, sie hat am Ende zum Ziel, neue Mitglieder aka Kunden zu gewinnen, als dass für den selben Kunden etwas gewünschtes rauskommt, denn die Mitgliedsbeiträge zahlen in jedem Fall Sie selbst. Die Frage bleibt an dieser Stelle ob das persönlich lohnt oder sinnvoll erscheint. Am Ende bleibt nur zu sagen, die Entscheidung trifft der Kunde und jeder für sich selbst, aber natürlich auch, wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Anja Leifert
Redaktion Dating30Plus.de